28. Okt 2022
Das Zielbild 2030+ hat einen Rahmen für die künftige Gestalt von Kirche im Erzbistum Paderborn gesetzt. Die Entwicklungen in allen Bereichen des alltäglichen Lebens machen es notwendig, dass wir unserer Kirche ein aktuelles Gesicht geben. Msgr. Dr. Bredeck und Prälat Dornseifer als Vertreter der Bistumsleitung und Fr. Dr. Meyer, Hr. Lange und Hr. Freckmann als Prozessleitung möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Die Pastoralwerkstätten des Erzbistums sind eine Etappe auf dem Weg in die Zukunft. In einem offenen Format soll am 19.11.2022 im Schützen- und Bürgerhaus Hövelhof dieses Etappenziel erreicht werden, dass nicht ein fertiges Etappenziel ist, sondern Ihnen die Möglichkeit geben soll, das Zielbild zu nutzen und für Ihren Raum konkretere Skizzen zu zeichnen.
Damit der Tag für alle Teilnehmenden ein gelingendes Ergebnis haben soll, sind alle Menschen aus den Dekanaten eingeladen, diesen Tag mitzugestalten. Kern der Pastoralwerkstatt wird der Austausch und der Dialog sein. Es kommt auf Sie, die Menschen in den Orten an. Ohne Sie kann unsere Kirche kein ganz individuelles Gesicht bekommen, dass den Menschen in den Orten und Städten helfen kann.
Nur mit Ihnen zusammen können wir den Entwicklungsprozess gestalten und eine Kirche sein, die den Menschen etwas anbietet, was ihnen hilft – dazu braucht Kirche Menschen – Kirche braucht Sie!
Wir laden Sie ein und freuen uns über Ihre Teilnahme.
Bitte melden Sie sich bis zum 05. November 2022 zu unserer Pastoralwerkstatt an.
Ihre Anmeldungen nimmt das Büro des Dekanats Büren-Delbrück entgegen:
Dekanat Büren-Delbrück
Paderborner Str. 13a
33154 Salzkotten
Telefon: 05258 9368060
E-Mail: skrtrtdknt-brn-dlbrckd
Im Flyer können finden Sie weitere Details, wie die Programmablauf und eine Anreisebeschreibung.